Presse & Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Artikeln, Radiobeiträgen und Publikationen über unsere Projekte, Ausstellungen und künstlerischen Initiativen. Medienberichte aus Kultur, Architektur, Stadtentwicklung und zeitgenössischer Kunst geben Einblicke in unsere Arbeit und die Themen, die uns bewegen.

Ein Bericht über das Buch Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch, das die Bauwelt und Geschlechtergerechtigkeit thematisiert. Es beleuchtet die Geschichte des Hauses, das von Architektin Marlene Poelzig entworfen wurde, und stellt es ins Zentrum der Debatte um Care-Arbeit, Denkmalschutz und Feminismen in der Architektur

Ein Artikel, in dem es um die Publikation Abriss und Aufbruch geht. Er berichtet darüber, wie das Buch den Abriss des Hauses Marlene Poelzig rekonstruiert und zugleich Perspektiven für den Umgang mit historischem Baubestand aufzeigt

Diese Meldung stellt die Neuerscheinung des Buches Haus Marlene Poelzig vor und berichtet über die begleitenden öffentlichen Debatten. Fokus liegt auf Denkmalpflege, Gleichberechtigung und zivilgesellschaftlichem Protest

Diese Meldung aus dem Online-Magazin „BauNetz“ beschreibt den Abriss des Wohn- und Atelierhauses von Marlene Poelzig in Berlin und stellt die Publikation Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch vor, die das Gebäude in Text und Bild dokumentiert und zugleich ein Manifest für den Erhalt von Baukultur formuliert.

Radio‑Drei Beiträge (19. 6. & 8. 7.)
Jeweils ein Radiobeitrag im Kulturmagazin radio3 am Nachmittag, mit Gesprächspartner:innen zur Publikation und zum Manifest rund ums Haus Marlene Poelzig.

Ein Feature, das sich mit dem neuen Manifest „Substanz-Gesellschaft“ auseinandersetzt und dessen Veröffentlichung sowie zentrale Forderungen für den Umgang mit Bausubstanz beschreibt

Artikel zur temporären Kunstbar artini, konzipiert von Ato (Karlsruhe/Berlin), parallel zur art Karlsruhe (19.–23. Februar 2025). Gezeigt werden über 20 künstlerische Positionen, DJs und kreative Drinks in einem ehemaligen Gasthof in Rheinstetten

Kurzmeldung zur dritten Ausgabe der Kunstbar artini in Rheinstetten, die Kunst und Publikum außerhalb des Messegeschehens fasst und offene Gemeinschaft fördern soll

„Flora Momentum“ – Installation auf dem Stephanplatz
Wochenblatt: Vorstellung der interaktiven Kunstinstallation „Flora Momentum“ auf dem Stephanplatz, zu sehen bis August links vor der Karl-Apotheke bnn.de+2wochenblatt-reporter.de+2badeninfo.de+2.
Badeninfo: Beschreibt das „Fest der Sinne“, initiiert vom Kulturamt Karlsruhe und finanziert über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“, als lebendige Umgestaltung des Platzes

Werkstattpalast – Kunstfestival am Rheinhafen (BNN & INKA, 2022)
INKA (2022): Rückblick auf den Werkstattpalast, ein Festival mit Kunst, Wissenschaft, Musik und Bar im Rheinhafen auf einem offenen Gerüst inka-magazin.de.
Wochenblatt & Klappeauf (2022): Erläuterungen zum Konzept „Rahmen im Wandel“ – wie temporäre, modulare Infrastruktur den Zugang zu Kunst erleichtert wochenblatt-reporter.de.

Ein Video-Beitrag zur temporären Kunst- und Wissenschaftsplattform Werkstattpalast im Rheinhafen Karlsruhe