Seit 4 Jahren ist ato Partner und Unterstützer der Initiative Haus Marlene Poelzig. In enger Kooperation haben wir die Erstellung der Publikation „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ begleitet.
Im Juni erscheint das Buch im Urbanophil Verlag. Es wirft mit Beiträgen von über 20 Autor:innen ein Schlaglicht auf die Architektin und Künstlerin Marlene Poelzig sowie die mit ihr verknüpften Themen. Ausgangspunkt ist das Wohn- und Atelierhaus in Berlin-Grunewald, das sie 1929–1930 für sich und ihre Familie entworfen hat, im Jahr 2021 aber dem Abriss zum Opfer fiel. In einem sorgfältig komponierten Spaziergang durch das inzwischen zerstörte Haus werden Räume zu Fragen – an die Architektur- und Kunstgeschichte, an den Umgang mit Bausubstanz und kulturellem Erbe, an feministische Perspektiven in der (Bau-)Kunst.
Am 28.06.25 ist die Publikations-Release-Party zur Veröffentlichung des Buchs im Kino Babylon in Berlin ab 18.30Uhr. ato begleitet die Veranstaltung mit künstlerischem Input von Francis Karat und Constanze Zacharias.
Offene Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt kostenlos.
Programm:
18.30h Einlass
19.00h Bühnenprogramm und Lesung im Kinosaal 1
20.30h Eröffnung Kunstinstallation Francis Karat mit Sektempfang und Musik
22.00h Filmscreening „Der Golem“ mit Live Orgelmusik
Weitere Inforamtionen auf www.hausmarlenepoelzig.de
Beteiligte Künstler:innen
Beteiligte Expert:innen
sowie
Tim Tyson | Dokumentaion Foto, Video