Ein freistehendes Gebäude am Rheinhafen in Karlsruhe bei Nacht.

Veranstaltung und Wissenstransfer

Ausstellung und Wissenstransfer mit dem KIT Innovation Hub Prävention im Bauwesen

Konzept: 10-wöchiges Kunst- und Wissenschaftsfestival (Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Musikprogramm, Performances, Gastronomie)

Veranstaltungsort: eigens gebaute, temporäre Architektur am Rheinhafen in Karlsruhe

Ergebnis: 95 Veranstaltungspunkte, 190 involvierte Akteur:innen, über 5.000 Besucher:innen, Sensibilisierung der Stadtgesellschaft für nachhaltige Infrastrukturen mit künstlerischen und wissenschaftlichen Impulsen

Der WERKstattPALAST ist eine Veranstaltungen Zusammenarbeit unserer Kunstplattform ato, die eine Veränderung des Kunstsystems einfordert und dem Innovation Hub des KIT, das sich für nachhaltigere Infrastrukturen einsetzt.

Vom 13.08.22 bis zum 15.10.22 fand wöchentlich ein buntes Programm zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten rund um das Thema STRUKTUR statt.

So sind in der eigens gebauten Architektur innerhalb von 10 Wochen rund 95 Veranstaltungspunkte umgesetzt und Arbeiten von über 30 Künstler:innen gezeigt worden.

Über 5.500 Gäste haben die Ausstellung besucht. Mindestens genauso viele Kümmelschnäpse wurden in unserem Hafenimbiss ausgeschenkt.

Gemeinsam mit rund 190 Beitragenden Gästen aus ganz Deutschland haben wir von 12. August bis 15. Oktober 2022 in Karlsruhe den WERKstattPALAST bespielt und uns dem Thema (Infra-)Struktur aus verschiedensten Perspektiven heraus angenähert.

Wir möchten uns bei allen Partner:innen, Unterstützer:innen und Kolleg:innen bedanken. Wir freuen uns über den Austausch, das wachsende Netzwerk, die vielen Fragen zu den Strukturen unserer Zeit und nicht zuletzt über die Herzlichkeit und das hohe Engagement aller Beteiligten.

Projektpartner:innen

Beteiligte Expert:innen

sowie

Tina Becker | Projektleitung KIT Innovation HUB
Lea Grosz | Kunstagentin